Type Book
Author Hans Kissling
Place Zürich; Chur
Publisher Rüegger
ISBN 9783725309023 3725309027
Date 2008
Library Catalog Open WorldCat
Language German
Abstract Reichtum ohne Leistung – droht der Schweiz ein Neofeudalismus? Die Verteilung der Vermögen hat ein Ausmass erreicht, das den Verhältnissen im Feudalismus des Ancien Régime nahe kommt. Die Kluft vergrössert sich nicht nur zwischen Arm und Reich, sondern auch zwischen dem Mittelstand und den Reichsten. Dies belegt die Studie eines ehemaligen kantonalen Statistik-Chefs anhand erstmals publizierten Berechnungen aus der Steuerstatistik des Kantons Zürich, die auch für die gesamte Schweiz von Bedeutung sind. So besitzen im Kanton Zürich die drei reichsten Steuerpflichtigen gleich viel Vermögen wie 412’000 Steuerpflichtige, das ist mehr als die Hälfte aller Steuerpflichtigen. Die reichsten 10 Steuerpflichtigen besitzen sogar gleich viel wie zwei Drittel aller Steuerpflichtigen. Die Studie zeigt auch auf, dass in den kommenden Jahren riesige Vermögen auf die nächste Generation vererbt werden und dadurch die Ungleichheit in der Verteilung der Vermögen noch verschärft wird. Dies wird dazu führen, dass die höchsten Einkommen künftig nicht mehr durch im Markt erbrachte persönliche Leistungen erzielt werden, sondern in Form von Erträgen aus den geerbten Megavermögen. Der sogenannte Leistungswettbewerb wird so mehr und mehr in Frage gestellt. Ebenfalls analysiert werden die aus der zunehmenden Ungleichheit entstehenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Risiken. Schliesslich zeigt die Studie auf, mit welchen Massnahmen die Politik Gegensteuer gegen diese Entwicklung geben kann.

Type Book
Author Hans-Ulrich Wehler
Place München
Publisher Beck
ISBN 9783406643866 3406643868
Date 2013
Library Catalog Open WorldCat
Language German
Abstract Schwindelerregende Managergehälter am einen Ende der sozialen Stufenleiter – wachsende Kinderarmut und Hartz-IV-Tristesse am anderen. Die Schere öffnet sich, soviel ist klar. Hans-Ulrich Wehler, einer der renommiertesten deutschen Sozialhistoriker, wollte es etwas genauer wissen:
Wer kommt hierzulande nach oben, wer bleibt in der Regel stecken? Wie viel Vermögen haben wie viele? Wer wird gut versorgt, wenn er krank wird, wer ist schlecht dran? Wer heiratet wen? Wer wohnt wie? Verschärft sich die soziale Ungleichheit im Alter? Wie steht es um die Bildungschancen und die Rolle von Geschlecht, Herkunft, Religion, um das Verhältnis von West und Ost? Die Diagnose ist ernüchternd und nicht selten bedrückend: Bei allen eindrucksvollen Leistungen der deutschen Wirtschaft und aller unbestrittenen Wohlstandssteigerung der vergangenen Jahrzehnte ist die Bundesrepublik ein Land der „exzessiven Hierarchisierung“ geblieben, in dem der Fahrstuhl nur für wenige nach oben führt, aber für immer mehr nach unten.
Short Title Die neue Umverteilung

Type Book
Author Richard G Wilkinson
Author Kate Pickett
Place Berlin
Publisher Tolkemitt bei Zweitausendeins
ISBN 9783942048095 3942048094
Date 2010
Library Catalog Open WorldCat
Language German
Abstract Die britischen Epidemiologen Kate Pickett und Richard Wilkinson haben Dutzende von Studien ausgewertet. Ihre Fragestellung: Warum haben vergleichbar “reiche” Gesellschaften völlig unterschiedliche Lebensqualität? Warum geht es reichen Ländern nicht immer besser als ärmeren? Das Resultat aller Studien ist frappant: Lebenserwartung, Gesundheit, Bildungschancen und Kriminalität stehen im eindeutigen Zusammenhang mit der sozialen Ungleichheit einer Gesellschaft, und nicht etwa mit der Höhe des Durchschnittseinkommens.

Pickett und Wilkinson können zudem beweisen, dass die Ungleichheit die ganze Gesellschaft krank macht – nicht nur die Armen. Ungleichheit trifft alle sozialen Schichten negativ: In den USA, wo das reichste Fünftel der Gesellschaft das Neunfache des ärmsten Fünftels verdient, ist die Zahl der psychischen Erkrankungen fünfmal so hoch wie in den skandinavischen Ländern.

Short Title Gleichheit ist Glück

Type Book
Author Richard G Wilkinson
Author Kate Pickett
Place London; New York
Publisher Penguin Books
ISBN 0241954290 9780241954294 9780141032368 0141032367
Date 2010
Library Catalog Open WorldCat
Language English
Abstract „Why do we mistrust people more in the UK than in Japan? Why do Americans have higher rates of teenage pregnancy than the French? What makes the Swedish thinner than the Greeks? The answer: inequality. This groundbreaking book, based on years of research, provides hard evidence to show: how almost everything – from life expectancy to depression levels, violence to illiteracy – is affected not by how wealthy a society is, but how equal it is; that societies with a bigger gap between rich and poor are bad for everyone in them – including the well-off; and, how we can find positive solutions and move towards a happier, fairer future. Urgent, provocative and genuinely uplifting, „The Spirit Level“ has been heralded as providing a new way of thinking about ourselves and our communities, and could change the way you see the world.“ — Book cover.
Short Title The spirit level

Type Book
Author Joseph E. Stiglitz
Place München
Publisher Sidler
ISBN 9783827500199 3827500192
Date 2012
Library Catalog Open WorldCat
Language German
Abstract Viele Arme, wenige Reiche – Warum die wachsende Ungleichheit uns alle angeht

Die Ungleichheit in der Welt nimmt zu: Immer weniger Menschen häufen immer größeren Reichtum an, während die Zahl der Armen wächst und die Mittelschicht vom Abstieg bedroht ist. Doch diese Entwicklung, so zeigt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz in seinem neuen Bestseller, ist keine zwangsläufige Folge einer freien Marktwirtschaft, sondern Ergebnis einer globalisierten Ökonomie, die zunehmend vom reichsten einen Prozent der Bevölkerung beherrscht wird.

Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, daran konnte auch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise nichts ändern – im Gegenteil. Politik und Wirtschaft scheinen selbst in der Krise immer einseitiger den Interessen der Superreichen zu folgen, während es vielen Menschen zunehmend schlechter geht. Besonders drastisch lässt sich diese Entwicklung in den USA erkennen.

Doch die wachsende Ungleichheit hat ihren Preis, wie Joseph Stiglitz in seinem neuen Buch zeigt. Sie behindert Wirtschaft und Wachstum, führt zu weniger Chancengerechtigkeit und korrumpiert Justiz und Politik. Deswegen ruft Nobelpreisträger Stiglitz dazu auf, die zunehmende Ungleichheit in unseren Gesellschaften nicht einfach hinzunehmen, sondern Wirtschaft und Politik so zu reformieren, dass der Wohlstand wieder gerechter verteilt ist. Die weltweiten Demonstrationen der Occupy-Bewegung können ein erster Schritt in diese Richtung sein.

Short Title Der Preis der Ungleichheit

Type Book
Author Gustav Adolf Horn
Place Frankfurt ; New York
Publisher Campus Verlag
ISBN 9783593393476
Date 2011
Call Number HB523 .H66 2011
Library Catalog Library of Congress ISBN
Abstract In unserem Land läuft etwas gewaltig schief
Die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit nimmt zu. Für die Bewältigung der Krise haben die Niedrigverdiener die Zeche gezahlt. Profitiert haben die Reichen. Das ist ein ethischer und politischer Skandal. Und es ist eine Katastrophe für die Wirtschaft. Denn ohne stärkere Kaufkraft der niedrigeren Einkommensschichten werden wir vor einem Abgrund stehen, wenn die Wirtschaftskrise zurückkehrt. Und mit dieser Rückkehr müssen wir trotz aller Jubelrufe über das aktuelle Wachstum rechnen, denn die internationalen Märkte sind instabil. Wie können wir uns retten? Der streitbare und renommierte Ökonom Gustav A. Horn zeigt messerscharf: Die Stabilisierung der Wirtschaft und die Bekämpfung der Ungleichheit gehen Hand in Hand. Er liefert eine klare Marschroute für eine stabile und gerechte wirtschaftliche Zukunft.
Short Title Des Reichtums fette Beute
# of Pages 270